Disco Tänze

 
Grundschritt- & Figurenbeschreibung
 
Die Disco Tänze sind ausschließlich afroamerikanische Tänze und werden den "Latein- und nordamerikanischen Tänzen" zugeordnet. Entstanden zwischen 1960 und 1980 in USA und England. Im Welttanzprogramm seit 1979, keine Turniertänze.

GESCHICHTE:
Zwischen 1960 und 1972 entstand während der Twist-, Beat- und SoulÄra der SoloDisco, wo Tänze ohne Tanzhaltung vorgezogen wurden (Solotänze). 
Nach der Zeit des SoloDisco suchten ab 1974 die Tanzenden nach Formen, die sich paarweise zur DiscoMusik tanzen ließen. Von 1974 bis 1980 bildeten sich daher die Berührungstänze heraus (TouchDances). 
Für das Welttanzprogramm wurden unter den unzähligen Modetänzen der sechziger und siebziger Jahre jene Schrittkombinationen ausgewählt, die als Basis für viele weitere Tänze dienen können und zum Grundrepertoire eines Tänzers gehören sollten.


TANZAUSFÜHRUNG:  
Die Tanzausführung unterscheidet sich je nachdem, ob man alleine tanzt (SoloDisco) oder mit einem Tanzpartner in mehr oder weniger geschlossener Tanzhaltung (TouchDances). 
Für den SoloDisco wurden im Welttanzprogramm die Grundbewegungen von Shake, SoftBeat, LeveerStreetSoul und DiscoChicken zusammengestellt. 
Für die TouchDances wurde der DiscoFox und der International Hustle für das WTP herangezogen. 
Der DiscoFox ist ein Tanz, der an den alten Swing bzw. den Schieber der vierziger Jahre erinnert, aber auch Elemente des Foxtrotts beinhaltet. Schließlich wurde er mit den Figuren der HustleArten vermischt. Die heutige Form wird am besten als DiscoHustle bezeichnet. 
Alte und junge Tänzer kommen am DiscoTanz nicht vorbei, die Mehrzahl der Musikgruppen spielt fast ausschließlich diesen Rhythmus.

 
Taktart:   4/4Takt
Tempo:   SoloDisco: 32 bis 60 Taktschläge/Minute 
DiscoHustle: 50 bis 60 Taktschläge/Minute 
Da die Musik in verschiedenen Taktmaßen notiert werden kann, ist die Angabe der Taktschläge/Minute üblich.
Rhythmus: Für einen Schritt jeweils 1 oder 2 Taktteile, je nach Geschwindigkeit der Taktschläge.
Tanzhaltung: Es sind verschiedene Tanzhaltungen und Fußtechniken gebräuchlich, da sowohl beim SoloDisco als auch bei den TouchDances alle möglichen Tanzfiguren getanzt werden.